Seit 2017 sind wir im Sozialraum Bohmte, Bad Essen und Ostercappeln tätig und bieten unterschiedliche Unterstützungsmöglichkeiten an.
mehr
Familien können durch multiple Belastungssituationen und Problemlagen in Überforderung- und Krisensituationen geraten.
Im Rahmen der Hilfen zur Erziehung (SGB VIII §27) kann das Jugendamt auf Antrag der Familien Unterstützung und Begleitung durch pädagogische Fachkräfte bewilligen.
Die Formen der aufsuchenden Familienarbeit beziehen sich schwerpunktmäßig auf das gesamte Familiensystem (sozialpädagogische Familienhilfe) oder ein einzelnes Kind/einen einzelnen Jugendlichen (Erziehungsbeistandschaft/intensive Einzelbetreuung).
Im Fokus stehen die Beratung bei Erziehungsaufgaben, Alltagsprobleme und Entwicklungsprobleme, die Erarbeitung von Lösungen bei Konflikten und Krisen und deren zukünftigen Vermeidung sowie Unterstützung bei Kontakten zu Behörden und weiteren Institutionen wie Kindergarten, Schule und etc.. Die Ressourcen der Familienmitglieder werden gezielt genutzt. Es ist Aufgabe des Familienhelfers, die Familie vertrauensvoll auf ihrem Weg zu begleiten. Dabei sollen sie die eigenen Ziele erkennen und verfolgen, um eine nachhaltige Veränderung zu erreichen.
Um spezifischen Themen der beteiligten Personen begegnen zu können, werden bei Bedarf Mitarbeiter mit fachlichen Schwerpunkten (systemische Arbeit, Traumapädagogik, Coaching, Anti-Gewalt-Beratung, Mediation, Schuldnerberatung) eingesetzt oder hinzugezogen.
Als ergänzende und weiterführende Unterstützung besteht die Möglichkeit, Kinder und Jugendliche in soziale Gruppenangebote und Mütter/Väter mit jüngeren Kindern in die Gruppenangebote der Frühen Hilfen in Melle zu integrieren.
Ziel der Arbeit ist ein verändertes und stabiles Familiensystem, bei Jugendlichen eine Verselbständigung, die auch durch eine gezielte Vernetzung im Freundeskreis, der Nachbarschaft und Angeboten im Sozialraum wie Beratungsstellen, Vereinen, Familienzentren umgesetzt werden kann.
Bei einem dauerhaften Unterstützungsbedarf kann eine Familienbegleitung in Melle eingesetzt werden.
In Melle besteht eine Kooperation mit den Trägern Don Bosco und Evangelische Jugendhilfe / Vamos, welche im Sozialraum Melle ebenfalls aufsuchende Familienhilfen durchführen. Unter dem Namen 4 JU werden unterschiedliche Gruppen angeboten. Aktuell finden folgende Angebote statt: Frühstückstreff, Bastelkids, Kochen international, Beautynachmittag, Mädchengruppe, Nähgruppe und Gartenprojekt. In den Sommerferien werden Freizeiten für Kinder organisiert.
Sommerfeste und Weihnachtsfeiern runden das Angebot ab. Zudem steht eine Kleiderkammer mit gebrauchten Kleidungsstücken zur Verfügung.
Im 4 JU-Haus besteht Raum für Begegnungen für Familien und einzelne Familienmitglieder, die sich in ähnlichen Lebenssituationen befinden und sich austauschen möchten.